Wenn es brennt, sind Kinder in größter Gefahr. Denn laut Statistik verunglückt der Großteil der Brandopfer nicht in den Flammen, sondern stirbt an einer Rauchvergiftung. Kinder reagieren auf Rauch besonders empfindlich und müssen unverzüglich in Sicherheit gebracht werden. Da zählt oft jede Sekunde.

Der praktische Kinderfinder kann im Notfall Leben retten. Denn der reflektierende Aufkleber signalisiert den Rettungskräften, ob Kinder im Haus oder in der Wohnung leben. Und das ist bei der meist starken Rauchentwicklung gar nicht so einfach festzustellen.

 

So geht’s: Den Kinderfinder-Aufkleber einfach von außen(!) an die Kinderzimmertür kleben. Ganz wichtig: Er muss im unteren Drittel der Tür angebracht werden. Denn Brandrauch steigt nach oben und beeinträchtigt zuerst die Sicht in den „höheren Lagen“. Der signalgelbe Kinderfinder gibt den Feuerwehrleuten den wichtigen Hinweis, dass sich noch Kinder hinter der Zimmertür befinden könnten.

Den Kinderfinder erhalten Sie kostenlos in Ihrer VGH Vertretung oder der örtlichen Kreissparkasse.

 

Tipp: Bringen Sie Rauchmelder in Ihren Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmern an. Denn zwei Drittel aller Brände finden nachts statt und überraschen die Hausbewohner im Schlaf. Da Rauch sich schneller und lautloser als Feuer entwickelt, bleibt der Brandherd leider meist unbemerkt. Ein Rauchmelder schlägt dagegen schnell Alarm und kann Ihr Leben retten.

 

Was tun, wenn es brennt?

  • Oberste Regel: Ruhig bleiben!
  • Mit allen Anwesenden sofort die Wohnung verlassen. Nichts mitnehmen!
  • Bei starkem Rauch sich möglichst dicht am Boden bewegen
  • Türen und Fenster in brennenden Räumen geschlossen lassen
  • So schnell wie möglich 112 (Feuerwehr) anrufen, Namen, Anschrift und Brandort nennen
  • Andere Hausbewohner warnen

nächste Termine:

Samstag, den 

10.06.2023

Kreiswettbew Löschangriff in Lilienthal

keine Teilnahme!

 

Montag, den 

12.06.2023

18:00 Uhr

Löschangrifftraining

 

Montag, den

26.06.2023

18:00 Uhr 

Löschangrifftraining

Zeltlagervorb.

 

Dienstplan für die Montage des 2ten Halbjahres 2023 folgt

 

Samstag, den

01.07.2023

Gemeindewettbewerbe

in Lübberstedt

 

06.07.-16.08.2023

Sommerferien

 

08.-15.07.2023

Zeltlager

 

Montag, den

17.07.2023

18:00 Uhr

Zeltlagernachbereitung

 

Samstag, den

26.08.2023

Kreisjugendfeuerwehrtag in Bornreihe

 

16.-31.10.2023

Herbstferien

 

Samstag, den 

25.11.2023

Sportwettbwerb in Grasberg

 

Sonntag, den

26.11.2023

Spieleturnier

_________________

 

Montag, den 

08.01.2024

19:00 Uhr

Jahreshauptvers.

 

neuer Dienstplan für das 2te folgt